Fehlersuchgerät
- Misst Spannung (0,2-15 kV) und Stromstärke (1–99 A)
- Zeigt Stromrichtung für schnelle Störungsortung
- Eigen-Erdung über Daumen, kein Erdspieß nötig bei Drahtmessungen
- Kompaktes, robustes und wasserdichtes Design
- Geeignet für alle Elektrozäune
Description
Das Gallagher Fehlersuchgerät, auch fault finder genannt, ist ein fortschrittliches Messgerät, mit dem Sie sowohl die Spannung (0,2 bis 15 kV) als auch den Strom (1–99 A) Ihres Zauns, des Weidezaungeräts und der Erdung messen können. Neben der Messung der Spannung und der Lokalisierung von Störungen bietet das Gerät direkten Einblick in den Zustand Ihres Zauns.
Einfaches Messen ohne separaten Erdsptab
Das Gerät arbeitet mit einer Messaussparung und einer eingebauten Erdungsfunktion. Zum Testen des Zaundrahts müssen Sie den Erdstab nicht verwenden: Legen Sie einfach Ihren Daumen auf den Kontakt des Gerätes und Sie sorgen selbst für die Erdung, ohne Risiko eines Schocks. Messen Sie die Spannung, indem Sie den Zaundraht in die Messaussparung legen. Zum Messen der Erdung oder des Weidezaungeräts verwenden Sie jedoch den Erdstab und den Dorn (in der Messaussparung), das Sie einfach ausklappen und gegen das Weidezaungerät oder den Erdstab platzieren.
Strompfeil zeigt direkt auf die Störung
Beim Aufspüren von Störungen zeigt das Fehlersuchgerät mit einem Pfeil auf dem Bildschirm die Stromrichtung an. Diese Stromrichtung führt immer zur grössten Ableitung. Sie nehmen Messungen in Abständen von 50 bis 100 Metern vor. Ein plötzlicher Rückgang der Ampere zwischen zwei Messpunkten weist auf eine Störung hin, was es einfach macht, Probleme zu isolieren und zu lösen. Der Pfeil ist nur bei größeren Störungen sichtbar.
Warum es wichtiger ist, die Stromstärke zu messen als nur die Spannung
Was sagt der Strom in Ampere über den Zustand des Zauns aus? Und was ist eine gute Stromstärke? Das ist schwer zu sagen, denn jeder Zaun hat Störungen, so klein sie auch sein mögen. Deshalb ist es wichtig, jährlich den Gallagher Check zu machen und den Zustand des Zauns zu überprüfen. Ist alles in Ordnung, ist die Spannung ausreichend und messen Sie beispielsweise eine Stromstärke von 7 A? Dann ist dies ab jetzt Ihr Referenzwert. Messen Sie zwei Monate später eine Stromstärke von 13 A? Dann bedeutet dies, dass es irgendwo einen neuen Kurzschluss gibt, zum Beispiel durch einen kaputten Isolator oder vermehrtes Bewuchs.
Es kann sein, dass die Spannung (Volt) auf dem Zaun noch gleich ist wie bei vorherigen Messungen. Dies liegt daran, dass leistungsstarke Gallagher-Weidezaungeräte mit einer adaptiven Regelung ausgestattet sind und bei höherer Belastung automatisch mehr Energie abgeben. Dadurch sagt die Messung nur der Spannung manchmal nichts über den tatsächlichen Zustand des Zauns aus—nur dass das Gerät stark genug ist, um die Spannung aufrechtzuerhalten.

167,99 €
Fehlersuchgerät
- Misst Spannung (0,2-15 kV) und Stromstärke (1–99 A)
- Zeigt Stromrichtung für schnelle Störungsortung
- Eigen-Erdung über Daumen, kein Erdspieß nötig bei Drahtmessungen
- Kompaktes, robustes und wasserdichtes Design
- Geeignet für alle Elektrozäune
- Vor 12:00 Uhr bestellt, noch heute versendet
- Wählen Sie Abholung beim Händler oder Lieferung nach Hause
Description
Das Gallagher Fehlersuchgerät, auch fault finder genannt, ist ein fortschrittliches Messgerät, mit dem Sie sowohl die Spannung (0,2 bis 15 kV) als auch den Strom (1–99 A) Ihres Zauns, des Weidezaungeräts und der Erdung messen können. Neben der Messung der Spannung und der Lokalisierung von Störungen bietet das Gerät direkten Einblick in den Zustand Ihres Zauns.
Einfaches Messen ohne separaten Erdsptab
Das Gerät arbeitet mit einer Messaussparung und einer eingebauten Erdungsfunktion. Zum Testen des Zaundrahts müssen Sie den Erdstab nicht verwenden: Legen Sie einfach Ihren Daumen auf den Kontakt des Gerätes und Sie sorgen selbst für die Erdung, ohne Risiko eines Schocks. Messen Sie die Spannung, indem Sie den Zaundraht in die Messaussparung legen. Zum Messen der Erdung oder des Weidezaungeräts verwenden Sie jedoch den Erdstab und den Dorn (in der Messaussparung), das Sie einfach ausklappen und gegen das Weidezaungerät oder den Erdstab platzieren.
Strompfeil zeigt direkt auf die Störung
Beim Aufspüren von Störungen zeigt das Fehlersuchgerät mit einem Pfeil auf dem Bildschirm die Stromrichtung an. Diese Stromrichtung führt immer zur grössten Ableitung. Sie nehmen Messungen in Abständen von 50 bis 100 Metern vor. Ein plötzlicher Rückgang der Ampere zwischen zwei Messpunkten weist auf eine Störung hin, was es einfach macht, Probleme zu isolieren und zu lösen. Der Pfeil ist nur bei größeren Störungen sichtbar.
Warum es wichtiger ist, die Stromstärke zu messen als nur die Spannung
Was sagt der Strom in Ampere über den Zustand des Zauns aus? Und was ist eine gute Stromstärke? Das ist schwer zu sagen, denn jeder Zaun hat Störungen, so klein sie auch sein mögen. Deshalb ist es wichtig, jährlich den Gallagher Check zu machen und den Zustand des Zauns zu überprüfen. Ist alles in Ordnung, ist die Spannung ausreichend und messen Sie beispielsweise eine Stromstärke von 7 A? Dann ist dies ab jetzt Ihr Referenzwert. Messen Sie zwei Monate später eine Stromstärke von 13 A? Dann bedeutet dies, dass es irgendwo einen neuen Kurzschluss gibt, zum Beispiel durch einen kaputten Isolator oder vermehrtes Bewuchs.
Es kann sein, dass die Spannung (Volt) auf dem Zaun noch gleich ist wie bei vorherigen Messungen. Dies liegt daran, dass leistungsstarke Gallagher-Weidezaungeräte mit einer adaptiven Regelung ausgestattet sind und bei höherer Belastung automatisch mehr Energie abgeben. Dadurch sagt die Messung nur der Spannung manchmal nichts über den tatsächlichen Zustand des Zauns aus—nur dass das Gerät stark genug ist, um die Spannung aufrechtzuerhalten.